Cello-Ensemble
„animaCELLO“

Anfang 2015 wurde das Cello-Ensemble „animaCELLO“ ins Leben gerufen.

Meine Intention dazu war und ist, junge angehende, aber auch erfahrene Cellist:innen an Orchesterbedingungen heranzuführen und daran zu gewöhnen. Ich selbst kann auf über 40 Jahre Cello-Erfahrung zurückblicken und habe mich inzwischen als professionelle Cellistin etabliert.

So habe ich den Namen „animaCELLO“ auch bewusst für mein Ensemble gewählt; „anima“ heißt übersetzt „Die Seele“. Und darum geht es mir auch bei der Umsetzung meiner Projekte, wobei nicht die absolute Perfektion, kein Wettbewerb oder der Leistungsdruck, sondern die Freude am gemeinsamen Musizieren im Vordergrund stehen soll, ganz nach dem Motto des international tätigen deutschen Produzenten Toby Gad „Musik muss nicht immer perfekt sein, sondern sie soll Emotionen wecken und übertragen“.

Zu meinen Projekten gehören unterstützende musikalische Beiträge zu Gottesdiensten, besinnliche und meditative Begleitung in kleinerer Besetzung von 2 bis 8 Cellist:innen, aber auch Konzerte mit bis zu 20 Cellist:innen vor Publikum von 250 bis 300 Besuchern. Ausschnitte davon werden regelmäßig auf YouTube hochgeladen und sind unter den Suchbegriffen „animaCELLO“ oder „anima Cello“ zu finden.

Zahlreiche dieser Projekte in der Region Main-Spessart, aber auch darüber hinaus, wie z.B. im Bay. Wald oder am Chiemsee, waren in den vergangenen Jahren von Erfolg geprägt, wie man in der regionalen Presse Main-Echo und Main-Post lesen konnte. Und Weitere sind bereits in Planung und in der Vorbereitung.

Wenn Du nichts verpassen willst, folge mir einfach auf instagram unter #mareikecello.

Meine Aktivitäten in den letzten Jahren haben so großes Interesse geweckt, dass ich sowohl viele „kleine“ Cellist:innen im Alter zwischen 6 und 10 Jahren als auch „Große“, also Erwachsene hinzugewinnen konnte, so dass ich mein Ensemble nun auch aufteilte, in ein „Kleines animaCELLO“ und ein „Großes animaCELLO“. Somit lassen sich auch meine zukünftigen Auftritte, Projekte und Konzerte variabel und kreativer gestalten, nämlich entweder nur die „Kleinen“ oder nur die „Großen“, oder aber auch alle zusammen.

animaCELLO hat inzwischen eine Dimension erreicht, dass ich das Pensum an körperlichen, zeitlichen und auch finanziellen Einsatz nicht mehr alleine bewältigen könnte. Große Unterstützung erfahre ich durch viele freiwillige Helfer:innen, sowie durch mein festes Team, welches sehr viele Tätigkeiten und Aufgaben hinter den Kulissen erledigt.

  • Guido Apfelbacher: Management, Organisation, Instrumente, Licht- u. Tontechnik, Mediengestaltung
  • Verena Stumm: Arrangements, Organisation
  • Carmen Thäns: Arrangements